White Horse Theatre gastierte erneut am FGO
Am 05. 3. 2018 war es wieder soweit. Das englische White Horse Theatre
machte sich auch in diesem Jahr auf den langen Weg nach Osterwieck, um
die aktuellen Stücke vor einem großen Publikum in der Aula des FGO
aufzuführen.
Voller Spannung und Erwartung fanden sich die Theaterbesucher ein.
Zunächst wurde das Stück "SILVER JANE"
gegeben. Darin geht es um das Mädchen Silver Jane, das nicht von dieser
Welt ist und die Welt durch übernatürliche Kräfte rettet. Sie lernt
Rupert kennen, einen Freund, und besiegt einen fiesen Alien.
Später entscheidet sie sich mit Rupert auf der Erde zu leben.
Es gab auch noch weitere Vorstellungen, die den Geschmack der höheren
Klassen trafen.
Etwas traurig waren jedoch die 5. Klassen, dass sie in diesem Jahr nicht
teilnehmen konnten.
Aber wir hoffen, dass das White Horse Theatre auch im nächsten Jahr
wieder am FGO gastiert.
Wir danken Frau Köpke und allen Fachlehrerinnen und Fachlehrern für die
Organisation der Veranstaltung.
Leni (Kl. 6a) und Lea-Sophie (Kl. 6b)
AG INFO
Der 27. Tag der offenen Tür am Fallstein- Gymnasium

Impressionen
Der
Tag der offenen Tür am FGO wurde traditionsgemäß von
Frau Gemeiner, der Schulleiterin,, eröffnet. Viele Schülerinnen und Schüler,
Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Freunde des Gymnasiums folgten der
Einladung am Samstagvormittag. Zunächst gab es die Möglichkeit sich von
einer Schülergruppen durch das Haus begleiten zu lassen oder man konnte
das Gebäude auch auf eigene Faust erkunden. Eine Vielzahl an
Angeboten erwartete die Gäste, denn viele Unterrichtsfächer und
Arbeitsgemeinschaften wurden vorgestellt. So war der
Chemieraum wieder gut
besucht und alle waren von den vielfältigen Experimenten fasziniert. Auch im
Biologieraum gab es eine Menge
über Pflanzen und Tiere zu entdecken. Im Sprachlabor wurden Arbeiten aus dem
Fremdsprachenunterricht in Szene gesetzt sowie Lern-und Lehrmaterialien
vorgestellt. Der Bereich Kunst war wieder ein Publikumsmagnet und stellte
ausgewählte Schülerarbeiten zu verschiedensten Themen in unterschiedlicher
Ausführungstechnik vor, um auch interessante Gespräche über Kunst
anzustoßen. Die Arbeitsgemeinschaft „Nähen“ präsentierte viele gelungene
Arbeiten (Mützen, Taschen, Sweatshirts, Hosen usw.) und regte dazu an, mal
ein Kleidungsstück selbst herzustellen. Das Fach Deutsch zeigte
gestalterische Arbeiten aus dem Unterricht, stellte Fachliteratur vor und
bot einige Märchenrätsel für die jüngeren Schüler an.
Die Theater-AG lud
ebenfalls zu einer Schnupperstunde ein. Besucher erhielten einen
umfangreichen Einblick in die Arbeit der AG, dazu gehörte das szenische
Spiel genauso wie das Herstellen von Requisiten.
Die Sportlehrerinnen
und –lehrer animierten die Gäste mit Geschicklichkeitsspielen zu mehr
Bewegung. Das bereitete viel Spaß. Des Weiteren konnten
Sporttrikots der Schule erworben werden.
Auch der Förderverein
des Gymnasiums war dabei, gab Einblicke in die bisherige Arbeit und erteilte
Auskunft über Projekte, die bislang gefördert wurden. Die Großküchen Harz,
die Häppchen- AG und die Arbeitsgemeinschaft Kochen und Backen sorgten mit
leckeren Speisen für das Wohl der Gäste.
Der Tag der offenen
Tür war wieder ein gelungenes Ereignis und gefiel allen Besucherinnen und
Besuchern.
Alle hoffen natürlich,
dass auch viele neue Schülerinnen und Schüler für das Fallstein- Gymnasium
begeistert werden konnten.
AG INFO FGO
Projekttag Wald
der Klasse 5b vom Fallstein- Gymnasium Osterwieck

Gewusst wo!!!!!!!!!
Ein großer Vokabeltest steht bevor?
Du musst für die nächste Klassenarbeit pauken?
Ein Vortrag ist zu halten?

Dann geh in unsere Schulbibliothek und schlage nach!!!
Sie befindet sich im Untergeschoss unserer Schule gegenüber dem
Essenraum.
Ihr könnt dort zu jedem Fach Bücher finden und sie gleich lesen
oder auch
ausleihen.
Chemie, Deutsch, Kunst, Technik, Musik, Biologie, Physik,
Religion, Sozialkunde und
Astronomie - es ist alles da!
Außerdem gibt es Wörterbücher für Französisch, Russisch und
Polnisch.
Die Bibliothek hat freitags in der A-Woche von der 3.-4. Stunde
und freitags
in der B-Woche von der 1.-4. Stunde geöffnet. An den anderen Tagen
sind die Öffnungszeiten flexibel, fragt einfach Steven Purmann.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen
wünschen
Romy (Kl. 5a) und Remigius (Kl. 6c)
Praxisverbundener
Unterricht im Phaeno Wolfsburg
Im November unternahmen die Klassen 5a und 5b einen Ausflug ins
Phaeno, dem Wissenschaftsmuseum in Wolfsburg.
Das Museum ist ein riesiger moderner Komplex, der außergewöhnliche Dinge
aus Physik, Biologie, Chemie, Astronomie und anderen Gebieten anbietet.

Die Mädchen und Jungen durften ihren Interessen
entsprechend allein bzw.. in kleinen Gruppen das Objekt erkunden.
Besonders gefallen haben DAS SCHIEFE HAUS, das durch optische
Täuschungen besticht, und DAS HEXENHAU, das sich dreht und komische
Erfahrungen erzeugt.
Des Weiteren wurde durch Experimente unser biologisches Alter
festgestellt, wir konnten unseren Herzschlag verfolgen und erfahren, wie
leichter Strom durch uns floss.
Zum Abschluss suchten wir den Shop auf, der viel Interessantes im
Angebot hat. Besonders die zahlreichen Knobelspiele machten die Auswahl
schwer.

Der Tag hat allen sehr gefallen.
Ein Tipp: Wenn eure Klasse noch ein zweites Mal im Jahr ins Phaeno
fährt, ist der Eintritt frei.
Also macht euch auf den Weg und erlebt Außergewöhnliches!
Leni (Kl. 6a) und Romy (Kl. 5a)
AG INFO
Was duftet denn hier so lecker?
Eine der beliebtesten Arbeitsgemeinschaften ever..........die Koch-AG!!!

SCHACH-MATT
Am 7. 11. 2017 trafen sich wieder die besten 25 Schachspielerinnen und
Schachspieler aus den verschiedensten Schulen aus dem Landkreis Harz für
zwei Tage im Schachmuseum Ströbeck, dem einzigen Schachmuseum in
Deutschland.

Unsere Schach-AG war auch erneut dabei und konnte gegen die anderen
Schulen erfolgreich antreten. Es gab auch einen Einblick in verschiedene
Schacharten ( Kurierschach, Lebendschach, Silmutanschach,...) und es
wurden zahlreiche Tricks verraten.
Das Museum ansich hat uns sehr beeindruckt. Zum Beispiel wurde erzählt,
dass im Mittelalter
ein vornehmer Fürst im Ströbecker Wartturm eingesessen hat. Der
langweilte sich dort sehr.
Weil die Bauern, die ihn bewacht hatten, sich ihm gegenüber gut
verhielten, brachte er ihnen Schach bei. Den Bauern gefiel das Spiel und
seit jener Zeit wird es gespielt und wurde von Generation an Generation
weitergegeben. Die Ströbecker sind stolz auf diese Tradition und in dem
kleinen Harzdörfchen dreht sich alles um Schach. Es gibt eine eine
Schachschule, nationale und internationale Turniere und viele andere
Sachen. Schaut mal auf die Internetseite!!!
"Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in der Sekunde
Tausende Gedanken ordnen muss." (Albert Einstein)
Jacob Räuscher Kl. 5b (AG INFO)
EIN NEUES GESICHT AM FGO
Letzte Woche haben wir Steven Purmann zu einem kleinen Interview
eingeladen, das ist der junge Mann, der seit einigen Wochen in vielen
Klassen
zu finden ist. Was macht er eigentlich am FGO? Wir haben ihn befragt:
Leni: Wie alt bist du ?
Ich bin 18 Jahre alt.
Romy: Was machst du am FGO ?
Ich mache ich mein freiwilliges soziales Jahr (FSJ).
Romy: Warum gerade bei uns?
Weil ich hier selbst Schüler war und ich in der Nähe, in Wasserleben,
wohne.
Leni: Gibts einen Grund für das FSJ an einer Schule?
Ich möchte herausfinden, ob der Lehrerberuf etwas für mich ist.
Wenn ich feststelle, dass es Spaß macht, werde ich Lehramt studieren.
Leni: Welche Fächer würdest du gern unterrichten?
Also besonders viel Freude bereiten mir Mathematik und Biologie.
Romy: Hast du Hobbies?
Ich gehe oft mit meinem Hund spazieren und treffe Freunde.
Leni: Gefällt es dir an der Schule?
Ja.
Hättest du einen Wunsch für das FGO?
Ja, ein Boxsack wäre gut:).
Romy und Leni: Vielen Dank für das Interview.
Romy (Kl.5a), Leni (Kl. 6a)
AG INFO
Auf an die Nordsee!
Im September fuhren wir, die Klassen 6a, 6b und 6c, zur
Klassenfahrt nach St.. Peter-Ording an die Nordsee.
Wir waren für eine Woche in schönen Unterkünften untergebracht.
Auf dem Programm stand zum Beispiel auch eine Wattwanderung, das
war sehr interessant.
Besonders gut hat uns der Tierpark gefallen, weil es dort kleine
Robbenbabys gab. Sie machten coole Kunststücke wie z. B. Bälle holen und
Delfinsprünge.
Uns hat die Klassenfahrt sehr gefallen.
Lea-Sophie Kl. 6c für AG INFO
Unser PROJEKTTAG
Kürzlich fand unser PROJEKTTAG, der von den Sozialarbeiterinnen Frau
Fieber und Frau Müller-Cajar geleitet wurde, statt.
Das Ziel war, dass wir uns untereinander besser kennenlernen sollten.
Dazu wurden viele Spiele durchgeführt. Wir sprachen auch darüber, was
uns wütend macht und erstellten eine "Wutbombe".
Höhepunkt war die Bildung eines Klassenrates. Dieser ermöglicht es über
viele Themen, die unsere Klasse betreffen, zu sprechen. Wir lernten
dadurch kennen, wie man sich während einer Diskussion verhält.
Brennende Fragen wie die Sitzordnung in der Klasse wurden gleich
diskutiert.
Wir wünschen uns noch mehr solche Projekte, die den Zusammenhalt in der
Klasse fördern.
Klasse 5b für AG INFO
Zurück in die Welt der ersten Bewohner
Norddeutschlands

Auf an die Nordsee!
Im September fuhren wir, die Klassen 6a, 6b und 6c, zur Klassenfahrt
nach St.. Peter-Ording an die Nordsee.
Wir waren für eine Woche in schönen Unterkünften untergebracht.
Auf dem Programm stand zum Beispiel auch eine Wattwanderung, das war
sehr interessant.
Besonders gut hat uns der Tierpark gefallen, weil es dort kleine
Robbenbabys gab. Sie machten coole Kunststücke wie z. B.. Bälle holen und
Delfinsprünge.
Uns hat die Klassenfahrt sehr gefallen.
Lea-Sophie Kl. 6c für AG INFO
Die Arbeitsgemeinschaft CHOR

Bereits im letzten Schuljahr haben wir viele AGs, die an unserer Schule
arbeiten, vorgestellt.
Heute ist die Arbeitsgemeinschaft Chor dran, die von Herrn Grundmann
geleitet wird.
Die Mitglieder des Chores treffen sich immer mittwochs in der 7./8.
Stunde in der Aula.
Es nehmen Schülerinnen der 5.-12. Klasse teil.
Auch Kinder, die nicht so gut singen und vielleicht kein Instrument
spielen, können mitsingen. Die Hauptsache ist, man ist mit Freude dabei
und Spaß hat der Chor bei jeder Probe, das ist garantiert.
Natürlich finden auch Auftritte statt, letztens sang der Chor zur
Begrüßung der 5. Klassen, viele weitere Ereignisse folgen.
Da der Chor noch Nachwuchs braucht, meldet euch schnell und zeigt, was
in euch steckt!
Letiia, Leni, Lea-Sophie Kl.6 für AG INFO
Start des Schuljahres 2017/2018 am Fallstein-Gymnasium
Das neue Schuljahr am Fallstein-Gymnasium hat
begonnen.
Insgesamt 518 Schülerinnen und Schüler und 48
Lehrerinnen und Lehrer haben sich aus dem wohlverdienten Ferien
zurückgemeldet.
Besonders aufgeregt waren die Jungen und Mädchen der
beiden neuen fünften Klassen.
Sie trafen mit hohen Erwartungen in der Schule ein.
Zuvor wurden sie von den Schülerpaten am Busbahnhof abgeholt und zur Schule
begleitet. Dort erfolgte die Begrüßung durch die Schulleiterin Frau
Gemeiner. Die Theater-AG bot anschließend ein gelungenes Programm zur
Einstimmung in das Schulleben am FGO dar.
Die ersten beiden Schultage verbrachten die
Neuankömmlinge gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hünecke und Frau
Schulz und ihren Schülerpaten. Die Kinder lernten ihre Mitschülerinnen und
Mitschüler,
das Schulgebäude und den Ort Osterwieck kennen.
Das neue Schuljahr stellt wieder hohe Anforderungen
an alle Schülerinnen und Schüler des FGO. Eine gelungene Abwechslung werden
erneut zahlreiche Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Bereichen ( Kultur,
Kunst, Naturwissenschaften, Sport und Spiel) bieten.
AG INFO
Die Häppchen-AG
THE BIG CHALLENGE
Anja: .......und ist ein europaweiter Englischwettbewerb, an dem
Schülerinnen und
Schüler von Klasse 5 bis 9 teilnehmen.
Lotta: Hey Leute, was geht? Worüber redet ihr?
Mina: Anja erklärt mir gerade, was BIG Challenge ist.
Lotta: Ich weiß auch etwas darüber. Der Contest findet jährlich im
Mai statt und das
überall im Land. Dabei handelt es sich um...Ich weiß
nicht, wie das heißt.....
Anja: Aber ich, nämlich "Multiple Choice Quiz".
Lotta: Stimmt.
Mina: Und was muss man da machen?
Lotta: Du bekommst einen Zettel, auf dem viele Fragen stehen und
vier Antwortmöglichkeiten.
Hier kreuzt du eine an. Insgesamt sind es 54 Fragen.
Mina: Cool! Und das dauert zwei Schulstunden?
Anja: Nein, eine.

Mina: Was sind das denn für Fragen?
Lotta: Fragen zur Landeskunde, Grammatik, Rechtschreibung,
Aussprache, Vokabeln....
Mina: Alles klar. Da fällt mir ein, du schuldest mir noch3,50€!
Anja: Ja, ja stimmt! Hatte ich mir ja bei dir geliehen, da ich zum
Abgabetermin den Start-
Beitrag für The Big Challenge von 3,50€ nicht dabei
hatte.
Mina: Ach jetzt weiß ich, warum unser Englischlehrer Geld am Anfang
des Schuljahres
eingesammelt hat.
Anja: Jap.
Mina: Hm.....ich denke, im nächsten Jahr mache ich auch mit.
Lotta: Und du kannst auch schöne Preise gewinnen!
Mina: Wisst ihr schon, auf welchem Platz ihr gelandet seid?
Anja: Nein, noch nicht, aber Ende Mai wird alles im Internet
veröffentlicht.
Mina: Schaut mal, da kommt Laura angehetzt!!!
Lotta: Was ist denn los?
Laura: Habt ihr es vergessen, in einer Stunde beginnt der
Jubiläumslauf!!!!
Alle: Oh, Mann........
Dann lasst uns gleich zum Sportplatz fahren.
Anja: Toll, dass an unserer Schule immer etwas los ist!!!!
Alle: Ja!!!!!!!!!

Schülerpaten am Fallstein-Gymnasium

Bereits jetzt beginnt an unserer Schule die Planung des
Schuljahres 2017/2018.
Auf Initiative unserer Sozialarbeiterin, Frau Metzen, wurden
Schülerinnen und Schüler gesucht, die als Schülerpaten im nächsten
Schuljahr arbeiten werden. Schnell fanden sich viele Interessenten der
künftigen 9. Klassen. Sie wurden bereits auf ihren Einsatz während einer
Schulung vorbereitet. Ihre Aufgabe wird es sein, die neuen 5. Klassen zu
begleiten. Sie werden an Veranstaltungen der Neuankömmlinge (z. B. an
Wandertagen) teilnehmen und gemeinsame Projekte durchführen.
Des Weiteren werden die Paten die 5. Klassen im Schulgebäude und
auf dem Schulhof begleiten, sodass sich die Kinder schnell an die neue
Umgebung gewöhnen können.
Die "Großen" wollen auch Ansprechpartner für Sorgen und Nöte der
Jüngeren sein.
Alle Paten werden engen Kontakt zu Frau Metzen und den
Klassenleiterinnen halten.
Besonders beeindruckend ist es, dass die Schülerpaten ihre
Kooperation mit den Mädchen
und Jungen aus der 5. Klasse selbst in die Hand nehmen wollen. Wir
haben erfahren, dass schon einige coole Sachen in der Planung sind.
Der Einsatz als Paten erfordert viel Investition von Zeit und eine
hohe Verantwortung. Am Ende des Schuljahres können sie dann mit einem
Zertifikat belohnt werden.
Unsere Schülerpaten sind: Helena Becker, Johanna Matzelt, Laura
Blume, Sophie Künne,
Nele Palka, Antonia Göhr, Elisa Wehner, Maren Kühner, Max Denecke,
Tilman Hesselbach, Steven Müller und Julian Hinz.
Bereits am ersten Schultag des neuen Schuljahres werden sie unsere
Neuankömmlinge überraschen.
AG INFO des FGO
(Linnea, Josi, Jule Kl. 6c)