Author: Lars Weidling

Klasse 6a des FGOs bedankt sich beim DRK

Osterwieck – 25.09.2024

Die Schüler der Klasse 6a des Fallstein-Gymnasiums Osterwieck haben sich herzlich beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) und besonders bei Herrn Peter Braune für den im Juni 2024 durchgeführten Erste-Hilfe-Kurs bedankt. Herr Braune, der den 6-stündigen Kurs ehrenamtlich leitete, vermittelte den Schülern wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe.

Ebenso ein großes Dankeschön wollen wir Herrn Schüller aussprechen, der den Kurs in der Parallelklasse leitete.

Die Schüler und ihre Eltern zeigten sich nicht nur dankbar, sondern sammelten auch 110 Euro als Spende für das DRK. Diese finanzielle Unterstützung ist besonders wichtig, da in der vergangenen Woche eine Lagerhalle abbrannte, in der auch das DRK viele dringend benötigte Materialien für den Katastrophenschutz untergebracht hatte.

Die Kinder erhielten die Möglichkeit, sich den Krankentransportwagen, mit dem Herr Braune die Schule besuchte, von innen und außen anzusehen und einige Geräte auszuprobieren.

Das Engagement von Herrn Braune und die Spende der Klasse 6a sind ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit des DRK in der Region.

Klasse 6a

Weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen.

“Energiespeicher für die Zukunft” & Flying-Science-Circus mit der TU Clausthal

Am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, hatten nach zwei Jahren Pause, 10 Schüler der 11. Klasse (Chemie- und Physik-Kurse) des FGO die Möglichkeit wahrgenommen, wieder an einem „Energie-Workshop“ teilzunehmen. Dieser wurde von Herrn Brinkmann  der Technischen Universität Clausthal (Kontaktstelle Schule – Universität) und seinem Mitarbeiter Ronny Wenske geleitet. “Energiespeicher für die Zukunft”- Bau und Erklärung des elektrochemischen Hintergrunds von galvanischen Elementen war das Hauptthema (siehe wissenschaftliche Ergänzung weiter unten).

 

 

Im anschließenden „Flying-Science-Circus“ der beiden Wissenschaftler vor dem 6. Jahrgang konnte man Kinderaugen leuchten sehen. Bei den spannenden chemisch-physikalischen Experimenten mit verblüffenden Phänomenen zischte, puffte und leuchtete es. Ein Höhepunkt war es, als sich ein mutiger Schüler auf ein riesiges Nagelbrett legte. Die begeistert mitmachenden Kinder haben die Versuche sehr genau beobachtet und sich an der Frage: “Warum ist das so?” beteiligt.

 

⇒   Weitere Bilder sind hier in der Galerie zu sehen.

 

Wissenschaftliche Ergänzung

In einem einleitenden Vortrag wurden die enormen Herausforderungen dargestellt, welche die Energiewende, weg von den fossilen Energien, hin zu den Erneuerbaren, an die deutsche Volkswirtschaft und weltweit bedeutet. Im Bereich der Mobilität sind die batterie-betriebenen Autos ein Baustein, der sodann, im praktischen Teil, in Grundlagenversuchen zu Strom-/Spannungskurven an Primärbatterien und einem neuartigen Energiespeichertyp einer sogenannten Redox-Flow-Zelle untersucht wurden.

Letztere stellen im Vergleich zu einer wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterie eine Erweiterung dar, weil bei ihnen die abgegebene Leistung und gespeicherte Energie unabhängig voneinander skaliert werden können. Vom Wirkungsprinzip einer Brennstoffzelle ähnlich, werden die, in diesem Fall nicht gasförmigen, sondern flüssigen Elektrolyte an die Zelle aus Tanks herangeführt und reagieren in der Zelle, als Katholyt und Anolyt, über eine Kationen- oder Anionen-austauschende Membran und einen Elektronenleiter für die äußere Last.

Die Technische Universität Clausthal ist an der Entwicklung der weltweit seit über dreißig Jahren erforschten Redox-Flow-Zelle auf Vanadium-Basis maßgeblich beteiligt; diese Systeme stehen kurz vor der Markteinführung. Jedoch können sie nicht in einer Schule experimentell vorgeführt werden, weil ihre Einsatzstoffe krebserregend, erbgutverändernd und embryonenschädigend wären, falls jemand mit ihnen in Kontakt käme. Sie werden daher in Anlagen mit besonders hohen Sicherheitsstandards betrieben. Eine vergleichbare britisch kanadische Entwicklung auf Basis von Cerium und Zink, die technisch noch nicht soweit ausgereift ist, dass sie vor der Markteinführung steht, diente hier als Anschauungsobjekt. Mit den Schülerinnen und Schülern des Physik- und Chemiekurses wurde eine solche Zink/Cerium- Redox-Flow-Zelle zusammengebaut und in ihrer Leistung vorgeführt. In einem kleinen kurzen Technologievergleich wurden die Vor- und Nachteile der beiden Energiespeicher-Systeme, beruhend auf Vanadium versus Cerium/Zink einander gegenübergestellt. Denn während die Vanadium-Redox-Flow-Zelle zwar erheblich höhere Sicherheitsanforderungen im Betrieb erfordert, ist doch die Gewinnung des Vanadiums wesentlich weniger umweltschädlich als die Gewinnung des Ceriums; zusammen mit vielen weiteren Faktoren ergibt sich so ein komplexes Bild an Vor- und Nachteilen der jeweiligen Technologie. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen, der Einordnung in die Energiewende insgesamt, stellte dieser Teil, welche Technologien sind wirklich die „besten“, einen Ausblick dar: Wie wollen wir in Zukunft leben? Und der Workshop sollte ein Anreiz sein, sich mit den vielen offenen Forschungsfragen zu beschäftigen und jederzeit alle Argumente kritisch zu überprüfen und nichts unbefragt hinzunehmen.

 

 

Herzlich willkommen am Fallstein-Gymnasium!

Ankommen unserer neuen 5. Klassen

Am ersten Schultag, dem 27.8.20, wurden 68 neue SchülerInnen am FGO von unserer Schulleiterin Frau Gemeiner und mit musikalischer Gestaltung der Schulband in der Aula begrüßt.
Ziel der nächsten Tage war das gegenseitige Kennenlernen der SchülerInnen untereinander. Dazu dienten verschiedene Aktionen wie Kennenlernspiele auf dem Sportplatz, eine Stadtrallye, um Osterwieck besser kennen zu lernen, Erlebnispädagogik mit Teamspielen am Bismarckturm (organisiert durch das Unternehmen naventure) sowie ein Basketball – Kennenlerntag. Mit viel Schwung und Elan gehts jetzt ins neue Schuljahr! Einen guten Start wünschen euch alle SchülerInnen und LehrerInnen vom Fallstein-Gymnasium!

 

 

Fabian Brennecke (9b) erreicht Platz 5 im Schülerwettbewerb der Junior.ING

Unter dem Motto: „Kreative Ingenieurtalente für 2019/2020 gesucht – Aussichtsturm- fantasievoll konstruiert“ hat Fabian Brennecke an einem Schülerwettbewerb teilgenommen, dessen Ziel es war, einen Aussichtsturm zu bauen, der bestimmten Richtlinien und Vorgaben entsprechen sollte.

Dieser Bundeswettbewerb wird jährlich von den Länderkammern sowie der Bundesingenieurkammer ausgelobt.

“Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Wettbewerbsthemen wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Bauingenieurberufs. Auf diesem Weg werben die Kammern für den Ingenieurberuf, um langfristig dem Fachkräftemangel in den technischen Berufen zu begegnen.” (Zitat)

Offizieller bundesweiter Start des Wettbewerbs war am 11. September 2019.

Spätestens am 28. Februar 2020 musste der fertig gestellte Turm sowie eine vollständige Konstruktions- und Aufbaubeschreibung in Magdeburg der Jury vorliegen. Fabian hat für sein Modell “Weitblick” mehr als 30 Stunden investiert.

Fabian und der Turm "Weitblick"

Fabian und der Turm “Weitblick”

Fabian und der Turm "Weitblick"

 

 

 

Am Wettbewerb nahmen 254 Schüler von 20 Schulen teil. Es wurden 91 Modelle gebaut.

Wettbewerbsbedingungen:

Ein Blick zu anderen Modellen…

Fabian ist übrigens der einzige Schüler aus dem Landkreis Harz, der auch einen Preis gewonnen hat.

Herzlichen Glückwunsch Fabian!

Weitere Informationen gibt es unter https://www.ing-net.de/o.red.r/news-kammer-716-1.html

Die Preisverleihung online als Video (hier mit E-Mail-Adresse anmelden): https://register.gotowebinar.com/recording/8782249478067527432

Ehrung der Teilnehmer von Mathematik- und Physik-Olympiade

Am Mittwoch, dem 4. März 2020 wurden die Preisträger von Mathematik- und Physik-Olympiade des Fallstein-Gymnasiums ausgezeichnet.

Beide Wettbewerbe fanden im Zeitraum September 2019 bis November 2019 statt.

 

Die nun schon 59. Mathematik-Olympiade für die Klassenstufen 5 – 12 ist ein bundesweiter, mehrstufiger Wettbewerb, welcher nach bundesweit einheitlichen Aufgaben durchgeführt wird. In diesem Wettbe­werb erhalten Schü­lerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten bei der mathematischen Problemlösung anzuwenden und mit anderen Schülerin­nen und Schülern zu vergleichen.

Die Physik-Olympiade wird seit dem Jahr 2005 durchgeführt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10. Dieser Wettbewerb erfordert logisches Denken beim Lösen physikalischer Aufgaben, das Auswerten physikalischer Experimente und die Anwendung physikalischer Kenntnisse auf neue Problemstellungen. Organisiert und durchgeführt wird sie durch den eLeMeNTe-Verein.

Quelle: https://www.elemente.org/