Im März 2025 wurde das Fallstein-Gymnasium Osterwieck durch den Kreissportbund als sportlichste Schule des Landkreises Harz ausgezeichnet. Diese Ehrung ist das Ergebnis langjähriger engagierter Arbeit von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Partnern, die das Schulmotto „Gemeinsam Brücken bauen“ nicht nur im sozialen, sondern auch im sportlichen Bereich mit Leben füllen. Die Schule überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus bewährten Traditionen und innovativen Sportprojekten, welche die Lernenden aller Jahrgänge für Bewegung begeistern.
Traditionelle sportliche Aktivitäten: Ein starkes Fundament
Das Fallstein-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition im Schulsport zurück. Besonders hervorzuheben sind das seit über 30 Jahren stattfindende Skilager im österreichischen Hochfügen, das seit 2013 stattfindende Kanulager sowie das Ski-Langlauflager in St. Andreasberg, welches auf 10 erfolgreiche Jahre zurückblicken kann. Besonders die Fahrten bleiben den Schülerinnen und Schülern als wertvolle sportliche Erfahrungen in der Natur und als herausragender Moment im Schulleben in Erinnerung.
Ein fester Bestandteil des Schulprofils ist zudem die regelmäßige Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO), insbesondere im Basketball, sowie das beliebte „Turnier der 1000“ (Fußballturnier), das sportlichen Teamgeist fördert. Mittlerweile hat sich auch der Huy-Burgen-Lauf zur Tradition entwickelt. Schüler- und Lehrerstaffeln bewältigen die 55 km traditionell am 1. Maiwochenende mit dem Flieger auf der Brust.
Aber auch im Schulalltag wird Bewegung großgeschrieben: Arbeitsgemeinschaften in Basketball, Fußball, Tischtennis und Badminton mithilfe der Kooperation mit dem SC Osterwieck, als auch mit engagierten Eltern, sorgen für ein vielseitiges Sportangebot. Ergänzt wird dies durch bewegte Pausen und die Nutzung von Spielgeräten und Outdoor-Sportmöglichkeiten auf dem Schulhof.
Neue sportliche Initiativen: Innovation und Vielfalt
Neben den etablierten Sportangeboten setzt die Schule verstärkt auf neuere sportliche Herausforderungen. Auch in diesem Jahr wurde die Teilnahme am Sportify Triathlon in Halberstadt organisiert, bei dem die Schülerinnen und Schüler eine spannende Kombination aus Laufen, Radfahren und Schwimmen absolvieren. Die Bundesjugendspiele Schwimmen wurden neu ins Schulprogramm aufgenommen, um das Wassersportangebot weiter auszubauen. Und ebenfalls neu, war die Teilnahme mit über 80 Sportlerinnen und Sportler am Sportabzeichentag in Wernigerode.
Die neuen 5. Klassen durften dank eines überarbeiteten Fahrtenkonzepts auf einer Kennenlernfahrt sich selbst, ihre Gruppe und die Natur näher kennenlernen. Begleitet durch die Sportlehrer des Jahrgangs ergab sich ein durch Kooperation und sportliche Vielfalt geprägtes Programm, welches die Ziele des Outdoortages weiterentwickelt hat.
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr wieder die Schul-Challenge der Firmenstaffel, an der das Fallstein-Gymnasium bereits zum zweiten Mal teilnimmt. Mit über 140 angemeldeten Läuferinnen und Läufern ist das Ziel klar: Gemeinsam wollen wir in neun Wochen die Marke von 8.000 Kilometern knacken. Dieses ehrgeizige Vorhaben zeigt nicht nur den sportlichen Ehrgeiz der Schulgemeinschaft, sondern auch den Teamgeist und das Engagement über den Unterricht hinaus.
Sport und Gesundheit im Fokus – DAK Fit4Future-Schule
Als zertifizierte DAK Fit4Future-Schule legt das Fallstein-Gymnasium besonderen Wert auf die Gesundheit aller Schulaktiven. Bewegung ist nicht nur im Sportunterricht präsent, sondern wird aktiv in den Schulalltag integriert. Dazu gehören bewegte Unterrichtseinheiten, in denen körperliche Aktivität gezielt eingesetzt wird, um die Konzentration und das Wohlbefinden der Jugendlichen zu fördern. Auch Bewegungspausen zwischen den Unterrichtsstunden sowie die Nutzung von Spiel- und Sportgeräten auf dem Schulhof tragen dazu bei, dass Bewegung selbstverständlich zum Schulalltag gehört. Mentale Gesundheit, Ernährung und Suchtprävention stehen auf der Agenda für die kommenden Monate.
Gemeinsam Brücken bauen – Sport als verbindendes Element
Die Auszeichnung als Sportlichste Schule des Landkreises Harz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer konsequenten Förderung des Sports als verbindendes Element. Ob beim traditionsreichen Skilager oder bei innovativen Sportevents wie dem Sportify Triathlon und der Firmenstaffel – das FGO bringt Aktive unterschiedlichster Altersklassen, Hintergründe und Fähigkeiten zusammen. Das Motto „Gemeinsam Brücken bauen“ wird hier nicht nur gesprochen, sondern aktiv gelebt.
Wir bedanken uns bei der Stadt Osterwieck für den damit verbundenen Preis und die gute Zusammenarbeit, und beim Kreissportbund für die außerordentlich gelungene Festveranstaltung zur Ehrung aller Sportler. Gleichzeitig hoffen wir auf weiter gute Zusammenarbeit und senden unsere Glückwünsche an alle Sportlerinnen und Sportler, Übungsleiterinnen und Übungsleiter und die Verantwortlichen des Landkreises Harz, die dem Sport einen so großen Stellenwert ermöglichen.