Projekt Steuern und Schule

Projekt Steuern und Schule

 

Heute besuchten Frau Grimmecke und Herr Albrecht vom Finanzamt Quedlinburg den Wirtschaftskurs der 10. Klasse des Fallstein-Gymnasiums Osterwieck, um im Rahmen des Projekts „Steuern und Schule“ spannende Einblicke in das deutsche Steuersystem zu geben. In ihren Vorträgen und interaktiven Einheiten behandelten sie verschiedene Themen rund um Steuern und deren Bedeutung für die Gesellschaft.

Zu Beginn stellten die beiden Experten die Definition von Steuern vor. Sie erklärten, dass Steuern Abgaben sind, die der Staat von seinen Bürgern und Unternehmen erhebt, ohne dass diesen dafür eine direkte Gegenleistung zukommt. Diese Einnahmen sind unerlässlich, um die vielfältigen staatlichen Aufgaben zu finanzieren.

Anschließend nahmen die Schülerinnen und Schüler eine Reise durch die Geschichte der Steuern. Frau Grimmecke zeigte, wie sich das Steuersystem von der Antike bis in die Gegenwart entwickelt hat. Interessant war dabei zu erfahren, dass Steuern schon in frühen Hochkulturen existierten, allerdings meist in Form von Naturalien wie Getreide oder Vieh. Mit der Industrialisierung änderten sich die Steuerformen grundlegend, und Geldsteuern wurden immer wichtiger.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Verwendung von Steuern. Herr Albrecht erläuterte anschaulich, wie die staatlichen Einnahmen verteilt werden. Die Schüler erfuhren, dass Steuern nicht nur zur Finanzierung von Infrastruktur, Bildung und Gesundheit genutzt werden, sondern auch zur Unterstützung von Sozialleistungen und zur Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit. Besonders spannend war hierbei die Frage, wie der Staat die Mittel sinnvoll einsetzen kann, um die verschiedenen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen.

Besondere Begeisterung löste ein interaktives Spiel aus, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Problem der unterschiedlichen Steuerverteilung innerhalb der Gesellschaft spielerisch nacherlebten. In kleinen Gruppen simulierten sie unterschiedliche Einkommensklassen und lernten, wie Steuern von verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterschiedlich wahrgenommen werden. Dieses Spiel förderte das Verständnis dafür, warum manche Menschen höhere Steuern zahlen müssen und wie das Steuersystem zur Gerechtigkeit in der Gesellschaft beitragen soll.

Zum Abschluss des Projekttags ging es um ein Thema, das für viele der Zehntklässler bald von praktischer Relevanz sein wird: Wie funktioniert eine Steuererklärung? Frau Grimmecke führte die Klasse durch die wesentlichen Schritte einer Steuererklärung und erklärte die wichtigsten Formulare und Abzugsoptionen. Sie zeigte, dass es gar nicht so kompliziert ist, wenn man einmal die Grundlagen verstanden hat.